Seiten

Montag, 29. Juni 2020

Kochrezepte 2.0

Fafourieten Kochrezepte Teil 2Ich habe heute 2 Kochrezepte für euch die ich letzte Woche selbst gekocht habe.

Kartoffelbrei mit Forellenfilet :

Zutaten für 2 große Teller:
8  Kartoffeln
2 Dosen Erbsen
1 Forellenfilet
Milch, fischgewürtz



So geht's:
Als erstes schält und kocht ihr die Kartoffeln.
Währenddessen die Kartoffeln kochen , nehmt ihr das Filet aus der Verpackung und bratet es in einer Pfanne mit wenig Öl an und fügt nach 3 Minuten das Fischgewürtz hinzu etwa 1 EL.
Sobald der Fisch etwa 4-5 Minuten gebraten ist , die Erbsen aus der Dose hinzu geben.
Inzwischen müssten die Kartoffeln durch sein ,
diese könnt ihr aus den Topf nehmen und in einer Schüssel mit Milch zerstampfen. Ein Kartoffelstampfer erleichtert die Arbeit.
Nun solange Milch hinzu geben bis der kartoffelbrei die gewünschte Konsistenz hat.
Zum Schluss genießen.






Das zweite Rezept was ich euch vorstellen möchte ist ein Gemüseauflauf .



Gemüseauflauf

Zutaten für 2 große Teller :
1 Auberchine
3 Tomaten
1 Feta
1 Reibekäse
Kurkuma
Vegiwürzer ( oder anderes Veggi Gewürz)
1 Paprika
1 Nussmandel Tofu


Los geht's

Als erstes Das Gemüse waschen. Die Auberchine würfeln , Tomaten in kleine Stücke schneiden , Paprika in Streifen schneiden.
Das Gemüse nun in eine Auflaufform geben , den Feta aus der Verpackung nehmen und unter das Gemüse bröckeln.  Einen Virtel EL Kurkuma hinzu geben und unter mischen. Als zweites den Tofu aus der Verpackung nehmen und würfeln ins Gemüse mischen .
Den Reibekäse und das Veggi Gewürz ebenfalls unter das Gemüse mischen , Ofen vorheizen .
Den Auflauf bei 180 Grad Umluft 15- 25 Minuten backen . DIE BACKZEIT ist vom Ofen abhängig.  Drum immer im Auge behalten.
Zum Schluss rausnehmen und genießen.

Ich hoffe es hat euch gefallen . Wenn ja schreibt mir doch mal einen Komentar.
Viel Spaß beim Nachkochen

Eure Sarah



Mittwoch, 10. Juni 2020

Mein heutiger Beitrag geht über  das Tema
Meine Faforitenkochrezepte.



Hab ich hier ein paar meiner Lieblingsreze aufgelistet:
Melonen Salat 
Nudelsalat 





Da ich Vegetarier bin und nicht die massentierhaltung unterstützen will. Sind bei mir alle Rezepte Fleischfrei , manche auch milchfrei da ich Laktose nicht vertrage.
Also lange Rede kurzer Sinn, hier das erste von 3Kochrezepten .





Melonensalat 



 Zutaten:         Menge 1 mittlere Salat Schüssel 

1 Wassermelone 
1 Feta 
1 Glas Oliven 




Los geht's 
Als erstes schneidet ihr die Melone aus der Schale.  Also halbieren und dann das Fruchtfleisch ausschneiden und würfeln.
Melonenstücke in die Schüssel , anschließend den Feta aus der Verpackung nehmen und würfeln. Oliven abgießen und alles zur Melone in die Schüssel geben und vermischen . 
Der Salat wäre fertig. 

Ich habe den Salat erst gestern wieder gemacht, er macht extrem schnell satt, durch den hohen wassera Anteil.

Ich kann es euch nur empfehlen , im Sommer sehnt man sich eher dann mal nach was kalten statt Hitze beim kochen ab zu


Als nächstes stell ich euch ein Rezept vor , was schnell geht.

Nudelsalat :               1 Große Salatschüssel


Zutaten:

1pk = 500g Nudeln (penne)
2 Paprika
1 Feta
1 Dose Tunfisch
1 Glas Oliven
1 Glas GetrockneteTomaten in Öl
1 Pesto egal welches
Olivenöl
Kreutergewürtz wie z.b, Wilde Hilde
Balsamicoesig
Salz , Pfeffer


Los gehts:


1. Kocht ihr nach Packungsanweisung die Nudeln. Währenddessen putzt und schneidet  ihr die Paprika ,dass gleiche macht ihr mit dem Getrockneten Tomaten auch. In eine große Schüssel schüttet ihr das kleingeschnippelte Gemüse rein . Nun tropft ihr Oliven und Tunfisch in ein Sieb ab so das  sowenig Flüssigkeit wie möglich dran bleibt. Fügt die Oliven und den Tunfisch in die Schüssel zu der Paprikatomatenmischung  hinzu. Als nächstes kommen die gekochten Nudeln und der Feta den ihr nach Belieben schneidet oder bröselt  hinzu . Als dritten Schritt gebt ihr 2 Tl Pesto, 3 El Essig,Öl und etwa 1 El Kräuter -mischung in die Salat Schüssel.  Zum Schluss alles vermischen .








Zu guter Letzt noch ein Rezept über Überbackene Paprika



Überbackene Paprika


Zutaten :
2 Paprika
1 geriebenen Ementaler
Cous cous,  Salz Pfeffer, Veggi Gewürz
1 Zuchini



Los gehts: 

Als erstes die Paprika waschen und den Deckel von der Paprika wegschneiden , Ofen vorheitzen. Jetzt müssen die Kerne aus der Paprika ,ich würde euch raten die Paprika nicht zu halbbieren da ihr sonst hinterher Probleme haben werdet wenn es drum geht die Paprika zu füllen . Also versucht ihr mit den Fingern die Kerne rauszubekommen oder wahlweise mit dem Messer. Als nächstes kocht ihr den cous cous er sollte nicht zu weich werden , da die Paprika später noch in den Ofen muss. Währenddessen der Couscous kocht schneidet ihr die Zuchini in Stücke.  Nun kommen noch die Gewürze in die Paprika. Ich habe nicht so viele Gewürze gewählt weil der Käse schon sehr würzig war.
Als letztes fügt ihr den Couscous und die Zuchini in die Paprika. Die Papricka selbst kommt jetzt in die Auflaufform mit etwas Öl .
Zu guter Letz noch den Käse über die Papricka.  Im vorgeheitzten Backofen ca 15 Minuten backen . Die Backzeit kann  nach Ofen warieren .


Viel Spaß beim Nachkochen .
Wenn ihr wollt , könnt ihr mir gerne ein Feadbeck in Komentare schreiben .